Ganzheitliche Finanzplanung für Freiberufler
Die Tätigkeit des Freiberuflers, ob als Arzt, Apotheker, Rechtsanwalt oder Steuerberater, ist mit viel Zeitaufwand und Herzblut verbunden. Neben der Familie bleibt da oft nur wenig Zeit für die richtige Planung der eigenen Finanzen.
Meine Beratung ist ganz auf Ihre speziellen Bedürfnisse als Freiberufler ausgerichtet. Da es dafür keine Lösungen von der Stange gibt, richte ich meine Beratung ganz an Ihrer aktuellen Situation und Ihrer individuellen Lebensplanung aus. Besonders Freiberufler in Heilberufen profitieren von meinem Netzwerk an Spezialisten.
Ich überprüfe Ihre vorhanden Finanzprodukte und optimiere sie hinsichtlich Sinnhaftigkeit, Ertrag und Kosten. Aus meiner langjährigen Erfahrung weiß ich, dass einige Ihrer Finanzprodukte, die Sie in der Vergangenheit abgeschlossen haben:
- an Ihrem Bedarf vorbeigehen.
- zu hohe Kosten beinhalten.
- nicht den Ertrag / die Rendite bringen, die Sie für die Erreichung Ihrer Ziele benötigen.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Broschüre „Ganzheitliche Finanzplanung für Freiberufler“.
Ihr Versorgungswerk ist nur die Basisabsicherung!
Die Pflichtmitgliedschaft im Versorgungswerk bietet Ihnen zwar eine Grundabsicherung für die Berufsunfähigkeit und für Ihre Altersrente, doch diese reicht bei weitem nicht aus, um Ihren Lebensstandard dauerhaft zu sichern.
Die Versorgungswerke sehen sich mit stetig wachsenden Herausforderungen konfrontiert, die diese Grundabsicherung immer weiter schwächen. Der demografische Wandel, die steigende Lebenserwartung und politische Reformern führen zu reduzierten Leistungen und betreffen besonders die jüngeren Freiberufler.
Die deutlichen Leistungsreduzierungen, z.B. in den bayerischen Versorgungswerken (Senkung des Rechnungszinses auf bis zu 2,5 Prozent für neue Mitglieder) zeigen klar, was auf die jüngeren Freiberufler zukommen wird. Deshalb sollten Sie sich frühzeitig mit Ihrer Vorsorgesituation auseinander setzen.
Ich habe alle Versorgungswerke in Deutschland untersucht und die wichtigsten Daten zusammengestellt, so dass ich Ihnen genau sagen kann, wie sich die aktuelle Situation Ihres Versorgungswerks darstellt und welche Auswirkungen das auf Ihre Altersvorsorge hat.
Weiterführende Informationen finden Sie in der Kurzpräsentation „Versorgungswerke im Wandel der Zeit“.
Gerne sende ich Ihnen auch ausführliche Informationen über die Situation der Versorgungswerke in Deutschland zu.
Sind Ihnen die folgenden Punkte über Ihr Versorgungswerk bekannt?
- Die avisierte Altersrente auf Ihrem letzten Versorgungsbescheid ist nicht garantiert.
- Es gelten die bei Rentenbeginn gültigen Rechnungsgrundlagen.
- Einige Versorgungswerke haben den Rechnungszins von bisher 4 Prozent auf 2,5 Prozent gesenkt (z.B. Versorgungswerk der Wirtschaftsprüfer).
- Die Leistungskürzungen treffen gerade die jüngeren Freiberufler.
- Sie erhalten die avisierte Berufsunfähigkeitsrente nur, wenn Sie Ihre Zulassung bzw. Ihre Approbation zurückgeben. Das kommt einem Berufsverbot gleich!
- Die Statistiken zeigen deutlich, dass nur sehr wenige Freiberufler die Berufsunfähigkeitsrente bei Ihrem Versorgungswerk beantragen. Warum nur?
Ich stelle Ihnen transparent dar, wie sich Steuern, Inflation und eventuelle Leistungskürzungen auf die Altersvorsorge aus Ihrem Versorgungswerk auswirken.
Eine rechtzeitige und vorausschauende Finanzplanung ist deshalb für Sie als Freiberufler unverzichtbar, eine Finanzplanung, die Ihre Ziele und Wünsche mit Ihrer Lebensplanung in Einklang bringt – ohne Produktverkauf und hohe Provisionen, ergebnisoffen und transparent.
Eine umfassende Finanzplanung legt das solide Fundament für Ihren privaten Vermögensaufbau und gibt Ihnen und Ihrer Familie Sicherheit.