• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zur Fußzeile springen

Before Header

Kennenlerngespräch vereinbaren   07152 330398-0

  • Suchen

Peter Hiebers Finanzplanung

Nur Beratung auf Honorarbasis garantiert unabhängige Finanzberatung

  • START
  • SIE
    • Passen wir zusammen?
    • Mein idealer Mandant
  • WIR
    • Peter Hieber
    • Kennenlernen
    • Beratungsphilosphie
    • Ihre Vorteile
    • Zufrieden?
  • WIE
    • Vermögensmanagement
      • Vermögensmanagement am Beispiel einer Unternehmerfamilie
    • Private Finanzplanung
      • Der Ablauf der Finanzplanung
    • Finanzberatung
      • Der Ablauf der Finanzberatung
    • Finanzplanung für Freiberufler
    • Vermögens-Check – kostenlos und unverbindlich!
  • INFOTHEK
  • START
  • SIE
    • Passen wir zusammen?
    • Mein idealer Mandant
  • WIR
    • Peter Hieber
    • Kennenlernen
    • Beratungsphilosphie
    • Ihre Vorteile
    • Zufrieden?
  • WIE
    • Vermögensmanagement
      • Vermögensmanagement am Beispiel einer Unternehmerfamilie
    • Private Finanzplanung
      • Der Ablauf der Finanzplanung
    • Finanzberatung
      • Der Ablauf der Finanzberatung
    • Finanzplanung für Freiberufler
    • Vermögens-Check – kostenlos und unverbindlich!
  • INFOTHEK

Vermögensmanagement am Beispiel einer Unternehmerfamilie

Aktuelle Seite: Start / Vermögensmanagement am Beispiel einer Unternehmerfamilie

Auf Anraten ihres Steuerberaters hat sich Familie S. mit der Einrichtung eines ,Family Office‘ auseinander gesetzt. Da die Hausbank nicht über alle Details und Vermögenswerte der Familie informiert werden sollte und das Vermögen der Familie für eine große deutsche Bank zu ‚klein’ war, wurde ich mit dem Vermögensmanagement betraut.

Die Beratung der Familie erfolgte in einzelnen Schritten, zunächst für die Unternehmerfamilie, dann für die Eltern des Unternehmers und schließlich auch für die Geschwister des Unternehmers.

Das Familiengefüge und die Vermögensstruktur sehen verkürzt dargestellt wie folgt aus:

Die Eltern (beide über 80) hatten das kleine Unternehmen schon vor 20 Jahren an ihren Sohn übergeben. Der Sohn hat das Unternehmen erfolgreich ausgebaut. Er hat drei Kinder, die sich noch in der Ausbildung befinden, so dass seine Unternehmensnachfolge noch offen ist.

Die Ehefrau hat von ihren Eltern ein kleines Zweifamilienhaus geerbt.

Gemeinsam besitzt das Ehepaar ein Einfamilienhaus und Kapitalvermögen i.H. von ca. 400.000,- €. Der Unternehmer hält 85 Prozent der Unternehmensanteile. Das Firmengebäude ist im Besitz einer ‚Familien-GbR’, die Ehefrau des Unternehmers hält daran einen Anteil von 40 Prozent.

Das Vermögen der Eltern des Unternehmers setzt sich aus einem Einfamilienhaus, Kapitalvermögen i.H. von ca. 500.000,- €, einem 3-Familienhaus und 40 Prozent Anteilen an der Familien-GbR sowie 5 Prozent der Unternehmensanteile zusammen.

Die beiden Schwestern des Unternehmers halten jeweils 5 Prozent der Unternehmens-anteile und 10 Prozent Anteil an der Familien-GbR, sind jedoch nicht im Unternehmen tätig und haben bereits vor 20 Jahren einen kleinen finanziellen Ausgleich erhalten.

Im Rahmen der Beratung wurde für die Unternehmerfamilie über einen Zeitraum von 2 Jahren eine mittelfristige Finanzplanung erstellt und umgesetzt.

Die Vermögensnachfolge der Eltern wurde so geregelt, dass die Töchter angemessen berücksichtigt werden und der Erbteil des Sohnes direkt auf seine Kinder übergeht (Erbvertrag). Das Vermögen der Eltern wurde so strukturiert, dass die Alters- und Pflegevorsorge abgesichert und ein reibungsloser Übergang des Vermögens an die nächste Generation möglich ist. Die Eltern haben eine General- und Vorsorgevollmacht sowie eine Patientenverfügung erstellt.

Für die Vermögenswerte der Schwestern des Unternehmers wurde ebenfalls ein ‚kleiner’ Finanzplan erstellt.

In einem nächsten Schritt wird jetzt mittelfristig für die Familie des Unternehmers die Unternehmensnachfolge sowie die Vermögensnachfolge geplant.

Anhand dieses noch recht einfachen Beispiels wird anschaulich, welche umfangreichen Fragestellungen zu klären sind, um innerhalb einer Familie alles so zu regeln, dass alle Familienmitglieder angemessen berücksichtigt werden und die Vermögenswerte der Familie ohne große Reibungsverluste von einer Generation auf die nächste übertragen werden können.

Unverbindliches Kennenlerngespräch

Eine nachhaltig erfolgreiche Beratung basiert auf einem soliden Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und mir als Ihrem Berater. Damit wir entscheiden können, ob wir zueinander passen und Sie mir Ihr Vertrauen schenken möchten, lade ich Sie auf ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch in mein Büro ein.

Terminvereinbarung unter Telefon 07152 330398-0 oder Mail info@finanzplanung-hieber.de

Transparenz ∗ Klarheit ∗ Offenheit

Footer

SIE

  • SIE
  • Sicherheit
  • Freiheit
  • Controlling
  • Passen wir zusammen?
  • Mein idealer Mandant

WIR

  • Peter Hieber
  • Kennenlernen
  • Beratungsphilosophie und Werte
  • Ihre Vorteile
  • Zufrieden?

WIE

  • Vermögensmanagement
  • Private Finanzplanung
  • Finanzplanung für Freiberufler
  • Finanzberatung

Infothek

  • Infothek
  • Weiterführende Literatur
  • Kooperationspartner
  • Publikationen
  • Start
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Site Footer

  • E-Mail
  • LinkedIn

1994 - 2025 - Peter Hieber Finanzplanung GmbH&Co.KG - Leonberg

Peter Hiebers Finanzplanung
Cookie-Zustimmung
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}